Josef Freundorfer — Joseph Freundorfer (* 31. August 1894 in Bischofsmais; † 11. April 1963 in Augsburg; auch: Josef Freundorfer) war Neutestamentler und von 1949 bis 1963 Bischof von Augsburg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Joseph Freundorfer — (* 31. August 1894 in Bischofsmais; † 11. April 1963 in Augsburg; auch: Josef Freundorfer) war Neutestamentler und von 1949 bis 1963 Bischof von Augsburg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Hadorn — (* 28. Januar 1869 in Bern; † 17. November 1929 ebenda) war ein reformierter Theologe in der Schweiz. Nachdem er Pfarrer an der Mauritius Kirche in Saanen, in Köniz und ab 1903 am Berner Münster gewesen war, wurde er an der Universität Bern 1922… … Deutsch Wikipedia
Auberlen — Auberlen, Karl Aug., geb. 19. Nov. 1824 zu Fellbach in Württemberg, stndirte 1841–45 in Tübingen Theologie, wurde 1849 Repetent daselbst u. 1851 Professor der Theologie in Basel, wo er 2. Mai 1864 starb; er gehörte zu den orthodoxen Theologen u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Bornemann — Bornemann, 1) Wilhelm, niederdeutscher Dialektdichter, geb. 2. Febr. 1766 in Gardelegen, gest. 25. Mai 1851 in Berlin, studierte in Halle Theologie, gab aber, nachdem er bereits die Prüfung bestanden, die theologische Laufbahn auf, ward Sekretär… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Thessalōnicher, Briefe an die — Thessalōnicher, Briefe an die, zwei Schriften des neutestamentlichen Kanons, die nach der Überlieferung vom Apostel Paulus wahrscheinlich zu Korinth abgefaßt wurden, ihre Veranlassung in seinem Interesse für die erst kürzlich von ihm gestiftete… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Karl Staab — (* 25. April 1892 in Zellingen; † 20. August 1974 in Würzburg) war ein römisch katholischer Geistlicher und Exeget. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften (Auswahl) 3 … Deutsch Wikipedia
Saloniki — Thessaloniki * * * Saloniki, griechisch Thessalonike, neugriechisch Thessalonịki [θ ], zweitgrößte Stadt Griechenlands, Hauptstadt des Verwaltungsbezirkes (Nomos) Saloniki in Makedonien, am Thermaischen Golf (Golf von Saloniki), (1991) 384 000 … Universal-Lexikon